8% Ermäßigung
bei einem Aufenthalt von 4 bis 6 Übernachtungen
Ferienpauschale
7 Tage wohnen - 6 Tage zahlen
Zusätzlich 5% Treuebonus
ab dem dritten Aufenthalt
Zimtsterne zählen zu den absoluten Klassikern unter den Weihnachtskeksen. Die aus Schwaben stammenden Plätzchen dürfen auch in der Interalpen-Keksdose nicht fehlen.
Die Zimtsterne haben eine lange Geschichte im deutschsprachigen Raum: 1536 wurden Zimtsterne zum ersten Mal erwähnt. So sagt man, dass ein Kardinal namens Lorenzo Campeggio dem deutschen Kaiser Karl V. genau diese Plätzchen bei einem Besuch servierte. Es vergingen jedoch noch ungefähr 200 Jahre, bis die Zimtsterne es in deutsche Kochbücher geschafft haben. Denn Zimt war vor dem 18. Jahrhundert nur bei Wohlhabenden und Adeligen bekannt. Warum der Zimtstern sein sternförmiges Aussehen erhielt, weiß man nicht. Vermutet wird jedoch, dass er den Stern von Bethlehem darstellen soll.
Heutzutage sind Zimtsterne zu Weihnachten nicht mehr wegzudenken und auch im Interalpen-Hotel Tyrol gehören die Kekse zur Weihnachtszeit einfach dazu. Die Interalpen-Patissiers Michael Hollaus und Nadine Hicker verraten das Zimtsternrezept:
Teig | Glasur |
Zubereitung
Das Backrohr bei 170 Grad vorheizen. Das Marzipan weich werden lassen (beispielsweise in der Mikrowelle). Die Zutaten langsam verrühren und das Marzipan vermengen. Staubzucker und Eiweiß aufschlagen. Den Teig ausrollen, die Staubzucker-Eiweiß-Glasur auf den Teig streichen und Sterne ausstechen.
Tipp aus der lnteralpen-Küche
Zimtsterne lassen sich perfekt mit Weihnachtspunsch oder einer heißen Schokolade genießen.
Wir wünschen gutes Gelingen und eine wunderbare Adventszeit!
Your browser is out-of-date!
Update your browser to view this website correctly. Update my browser now
Kommentare
comments powered by Disqus