8% Ermäßigung
bei einem Aufenthalt von 4 bis 6 Übernachtungen
Ferienpauschale
7 Tage wohnen - 6 Tage zahlen
Zusätzlich 5% Treuebonus
ab dem dritten Aufenthalt
Im Frühling sprießt es überall in sattem Grün – auch die Fichten- und Tannenbäume tragen bei genauerer Betrachtung junge, hellgrüne Triebe. Diese leuchten am Ende der Äste und werden im Volksmund auch „Maiwipfel“ genannt.
Die zarten Spitzen enthalten wertvolle ätherische Öle und Vitamin C und sind sehr aromatisch. Sie lassen sich in köstlichen Rezepten oder zu Hausmitteln gegen Husten, Schnupfen und Heiserkeit verarbeiten. Die Spitzen sollten aber mit Vorsicht und nur vereinzelt, auf jeden Fall nach Rücksprache mit dem Förster oder besser noch im eigenen Garten gepflückt werden. Aus den Maiwipfeln können dann Sirupe oder Tee hergestellt werden. Hier verrät unser Chefkoch-Stellvertreter Peter Wiedner sein liebstes Rezept mit Maiwipfeln:
Zutaten:
Zubereitung:
Die Fichtentriebe säubern und kurz durchwaschen. Anschließend auf ein Küchenpapier legen und gut abtropfen lassen. Wenn die Fichtentriebe trocken sind, das Öl auf 60 C° erhitzen. Die Fichtenwipfel in ein Rexglas geben und mit den warmen Öl übergießen. Das Glas verschließen und kühlstellen. 1 – 2 Wochen in einen dunklen Raum bei Raumtemperatur lagern.
Das Öl schmeckt köstlich für Cremen, Eis, Butter, Fleischmarinaden oder sogar Erfrischungsgetränke!
Your browser is out-of-date!
Update your browser to view this website correctly. Update my browser now
Kommentare
comments powered by Disqus