
Culinarium
Samstag, 26.Juli 2025Erleben Sie kulinarische Hochgenüsse und tauchen Sie ein in eine Welt
in der Qualität, Handwerk und Regionalität im Fokus stehen.
Auch externe Gäste sind bei unserem Culinarium Event herzlich willkommen!
Genießen Sie ein unvergessliches Menü von Mario Döring und den Gastköchen zum Preis von EUR 149,- pro Person. Dieser Preis beinhaltet einen Aperitif von Pernod Ricard Austria sowie ein exquisites Menü (Getränke sind extra zu zahlen). Kinder können von unserer à la Carte Menükarte bestellen.
Chef Sommelière Theresa Percht sorgt mit ihrem Team dafür, dass Sie die perfekte Weinbegleitung zu Ihrem Gericht finden.
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz unter Tanja.Elsayed@interalpen.com
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Den Auftakt zum Culinarium bildet am Freitag, den 25. Juli, ein gemütlicher Hüttenabend in traditioneller Atmosphäre – ideal, um entspannt anzukommen und sich auf ein genussvolles Wochenende einzustimmen.
Am Samstag, den 26. Juli, erwartet Sie ein Abend voller kulinarischer und atmosphärischer Höhepunkte: Starten Sie stilvoll mit einem Aperitif von Pernod Ricard Austria auf unserer Panorama-Terrasse, begleitet von den sanften, akustischen Klängen des Duos DUOTONIC.
Anschließend genießen Sie ein exklusives Gala-Menü im Interalpen-Restaurant, meisterhaft komponiert von renommierten Spitzenköchen.
Der Abend findet seinen Ausklang bei einem persönlichen Meet & Greet mit den Gastköchen, einer stilvollen Casino Night sowie DJ-Sounds an der Kaminbar – für eine entspannte, gesellige Atmosphäre.
Mario Döring & Mathias Hendl
Für seine herausragende Küche am Chef’s Table wurde Interalpen-Chefkoch Mario Döring mit einem MICHELIN-Stern, vier Gault&Millau-Hauben (17,5 Punkte) und vier Falstaff-Gabeln geehrt. Mit viel Fingerspitzengefühl verbindet er regionale Aromen mit internationalen Akzenten – und begeistert damit Gäste wie Kritiker gleichermaßen. Gemeinsam mit seinem Team komponiert er täglich ein fein abgestimmtes Acht-Gänge-Menü, veredelt mit Kräutern aus dem hauseigenen Garten und begleitet von erlesenen Weinen.
Unterstützt wird er dabei von Mathias Hendl, Executive Souschef am Chef’s Table, der mit präzisem Handwerk und kreativem Gespür zur kulinarischen Raffinesse des Abends beiträgt. Seine detailverliebte Arbeitsweise und das feine Zusammenspiel mit Döring machen jedes Menü zu einem ganzheitlichen Geschmackserlebnis – auf höchstem Niveau.



Mathias Seidel
Seit 2019 verantwortet der gebürtige Vorarlberger Mathias Seidel als Executive Chef die kulinarische Linie des renommierten Schlosshotel Fiss - geprägt von einer harmonischen Verbindung alpiner Tradition und moderner Raffinesse. Sein Fine-Dining-Restaurant, der Beef Club, wurde vielfach ausgezeichnet: mit einem MICHELIN-Stern, vier Hauben von Gault&Millau und vier Falstaff-Gabeln.
Seidels Philosophie basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und dem Einsatz ökologischer Zutaten. Seine Gerichte zeichnen sich durch handwerkliche Präzision, moderne Techniken und eine ästhetische Präsentation aus. Ob Dry-Aged-Steak aus dem Big Green Egg oder vegetarische Überraschungen – seine Menüs sind ein Fest für alle Sinne .

Michael Ploner & Olli Mijic
Mit dem mehrfach prämierten Restaurant s’kammerli in Nauders haben sich Michael Ploner und Olli Mijic ihren kulinarischen Lebenstraum erfüllt. In der charmanten, 400 Jahre alten Stube mit nur zwölf Sitzplätzen kreieren sie ein saisonal abgestimmtes Überraschungsmenü, das alpine Wurzeln mit weltgewandter Raffinesse vereint. Ihre Küche ist geprägt von Stationen in internationalen Spitzenhäusern wie dem Noma in Kopenhagen, dem Mandarin Oriental in Bangkok oder der Stromburg von Johann Lafer.
Michael Ploner, Koch-Staatsmeister 2016 und Culinary-Weltmeister 2018, begeistert mit seiner tiefen Verbundenheit zur Tiroler Küche, die er gekonnt mit globalen Einflüssen veredelt. Olli Mijic bringt frischen Wind aus der britischen Fine-Dining-Szene mit und ergänzt das Duo mit kreativen Ideen aus unterschiedlichen Kulturkreisen.
Das s’kammerli zählt längst zu den Top-Adressen des Landes: 4 Hauben und 17,5 Punkte von Gault&Millau sowie Platz 16 der „100 Best Chefs Austria“ unterstreichen das außergewöhnliche kulinarische Niveau.

Verena Stattmann
Als gebürtige Kärntnerin hat Verena Stattmann ihre Leidenschaft fürs Kochen früh entdeckt - inspiriert von ihrer Großmutter und getrieben von dem Wunsch, regionalen Zutaten mit handwerklicher Präzision Ausdruck zu verleihen. Ihre Küche ist geprägt von der Philosophie "weniger ist mehr", bei der die Qualität jedes Produkts im Mittelpunkt steht. Nach Stationen unter anderem im Interalpen-Hotel Tyrol, im Bärenwirt und Das Löwenzahn unter Jakob Lilg, hat sie sich 2023 als Chef de Cuisine der Austria Stuben in Obergurgl etabliert. Dort wurde sie 2025 mit vier Gault&Millau-Hauben und einem MICHELIN-Stern ausgezeichnet. Ihre saisonalen Überraschungsmenüs verbinden alpine Bodenständigkeit mit internationalen Akzenten und schaffen unvergessliche Genusserlebnisse.
